um 1920, Oertel Heida, Entwurf wohl Karl Pohl, dickwandiges farbloses Glas, Segmente alternierend mit Bemalung: Blattwerk in Schwarzlot- und blauer Transparentmalerei, ellipsenförmige Segmente mit Lin...
um 1900, Jugendstil, Emile Gallé, Nancy, Frankreich, Überfangglas, bernsteinfarben opaleszierend, farblos und olivgrün mit dunklen Pulvereinschmelzungen. In mehreren Arbeitsgängen geätzter und poliert...
1900/04, Jugendstil, Emile Gallé, Nancy, Frankreich, farbloses Glas, blütenförmiger goldfarbener Metallstand, leicht gebauchter hoher Korpus, eingezogener Hals, kleine Mündung, gelbe und rotbraune Pul...
1904/06, Jugendstil, Emile Gallé, Nancy, Frankreich, farbloses Glas, runder Stand, gebauchter Korpus, eingezogener langer Hals, umlaufend weiße Pulvereinschmelzungen, orangefarben überfangen, matt geä...
Silber 800, punziert Halbmond und Krone, Silberbesteckfabrik, Krumbach, Modell 'Mayrhofer', um 1920, Jugendstil, 6 Stück, Griff mit Kerbschnitt an den abgeschrägten Rändern, Kratzer, Kerben, Altersspu...
um 1930, Art déco, Entwurf Josef Hoffmann, farbloses formgepresstes Glas, runder Stand mit tieferliegendem Bodenstern, leicht gebauchter hoher Korpus, umlaufend quadratisch facettierte Wandung, Stand ...
um 1920, Art déco, farbloses Glas, runder Stand, gebauchter Korpus, zylindrischer Hals, 2 aufgeschmolzene Henkel, polychrome Emailmalerei, umlaufend Darstellung einer verschneiten Winterlandschaft, un...
um 1900, Jugendstil, Johann Loetz Witwe, Klostermühle, grüngelbes Glas, runder Stand, bauchiger, vierfach eingedrückter Korpus, eingezogener Hals mit auskragender und mehrfach gewellter Mündung, umlau...
um 1900, Jugendstil, Loetz, Klostermühle, "rubin Matt Iris 1/116'', gebauchter, eingedrückter Korpus, farbloses Glas, rubinrot unterfangen. Auf der Wandung umlaufend ein stilisierter Blütenfries mit Ä...
um 1910, Jugendstil, wohl Pallme-König & Habel, farbloses Glas, runder Stand, kegelförmiger Korpus, gewulsteter Hals mit leicht auskragender Mündung, blau und gelb überfangen mit umlaufendem gekämmten...
um 1900, Jugendstil, Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, Entwurf wohl Georg Carl v. Reichenbach, grünes stark blasiges Glas mit Poliergold- und buntem Opakemaildekor, Germane mit Weinglas, Fuß mit...
um 1930/40, Art déco, WMF, Geislingen, Entwurf: Karl Wiedmann (Dekortechnik), sogenanntes 'Myra'-Glas, tiefgemuldete Schale mit weit auskragendem Rand, umlaufend bernsteinfarbend/silbergelb gebeizt, l...
um 1928-35, Mathes & Ebel, Mäbendorf, schwarze Stempelmarke, Service für 5 Personen, 14 Teile, orange/goldenes Dekor, gebuckeltes Reliefdekor, bestehend aus: 1x Kanne, 1x Milchkännchen, 1x Zuckerdose,...
grüne Marke, um 1914, 1x Deckeldose / Bonbondose, mit geometrischem Dekor in blau und gold, Goldabrieb, Altersspuren, Hca.14 cm; grüne Marke, 1x Deckeldose, Dekor in grün und gold, Gold berieben, Hca....
Fraureuth, grüne Marke, 1x Marmeladendose, mit plastischem Knauf in Form eines Vogels auf einem Apfel sitzend, Weißporzellan glasiert, Schwanzfedern minimal berieben, Hca. 14 cm; Schwarzburger Werkstä...
1920er, grüne Löwenmarke, Zusatz, Abteilung für Kunst, 1x Vase und 1x Deckeldose, Wandung umlaufend mit Art Déco-typisch stilisiertem Floraldekor polychrom bemalt und gold staffiert, Goldrand, beriebe...
um 1920, grüne Löwenmarke, Zusatz Abteilung für Kunst, 1x vollplastische Mädchenfigur, auf polygonaler Plinthe, polychrome Unterglasurbemalung, Entw. Bildhauer Wilhelm Krieger, unterseitig Entwerferst...
grüne Löwenmarke, 4x Eisschalen (2x rot, 1x gelb, 1x blau), farbige Kuppa in Halbkugel-Form auf geometrischem 8-passigem Fuß in schwarz und gold, Goldrand leicht berieben, Entw. von Fritz Klee, vor 19...
1920er Jahre, grüne Löwenmarke, Zusatz Abteilung für Kunst, 1x Deckeldose mit purpurnem und goldenem Blumendekor, plastischer Blätterknauf, Entwurf Max Fehr; Gold minimal berieben, Hca. 11 cm; grüne L...
45 Teile, teilw. Jugendstil, Rosenthal, grüne Marke, Dekor Viola 1x Kanne, 6x Untertassen, 3x Tassen, Rosenthal, grüne Marke, Dekor Madleine in grün und gold, 7x Tassen, 10x dazugehörige Untertassen, ...
"Made in Austria", Ritz- und Prägemarken, ungedeutete Marke, 1x Porzellanfigur, naturalistisch ausgeformte Darstellung einer Nixe mit Seerosenblatt als Schale, auf naturalistischem Sockel mit Seerosen...
ungemarkt, 12x Tassen auf Füßen, mit 11 x dazugehörigen Untertassen, Dekor, polychromer Blumendekor, plastisches Punktedekor, Goldstaffage, Goldabrieb, Brandrisse, Brandflecken, Glasurfehler, 1x UT st...
um 1910 Jugendstil, Rosenthal, grüne Stempelmarke, "Versailles" Dekor, bestehend aus: 12x Speiseteller, berieben, Dca. 25 cm; 12x Suppenteller, berieben, Dca. 25 cm; 2x Servierplatten, berieben, Lca. ...
um 1910, Rosenthal, grüne Stempelmarke, Zusatz Selb-Bavaria, 1x Jugendstil - Vase, balusterförmiger Korpus, "Rosari"-Dekor, weißer Fond, blaue vegetabile Bemalung, Goldstaffage, Hca. 33 cm.
Silesia, grüner Stempel, Service für 8 Personen, schwarz, rot goldenes Dekor, mit Goldstaffage, bestehend aus: 12x Teller, Goldabrieb, Dca. 17,5 cm; 1x Servierplatte, Goldabrieb, Dca. 26 cm; 8x Kaffee...
1920er, Silesia grüne Marke, 1x Art déco Mocccaservice, für 6 Personen, grüner Dekor, Goldstaffage, 15 Teile, bestehend aus: 1x Moccakanne, 6x Tassen mit dazugehörigen Untertassen, 1x Milchkännchen, 1...
Silesia grüne Marke, Jugendstil, 8x Moccatassen mit 12x dazugehörigen Untertassen, polychromer floraler Dekor, Goldstaffage, Goldabrieb, Altersspuren, 1x UT Chip, 1x UT Haarrisse, Hges. 7,5 cm.
blaue Stempelmarke Silesia, Weißporzellan mit grünem Dekor, 58 Teile, bestehend aus: 14x Speiseteller, Dca. 25 cm; 10x Teller, Dca. 21 cm; 8x Konfektteller, Dca. 17 cm; 6x Teller, Dca. 25 cm; 7x Suppe...
Königlich priviligerte Porzellanfabrik Tettau, grüne Marke 2x Art déco Kaffeedosen, Design: Kaffee HAG, Goldstaffage, berieben, Hca. 8,5 - 12,5 cm; Gebrüder Schoenau, Hüttensteinach, Aufkleberreste ei...
1920er Thomas, grüne Marke, 6x Moccatassen mit dazugehörigen Untertassen, polychromer Jugendstil Dekor mit Käfern, Blumen und Schmetterlingen, Goldstaffage, teilw. berieben, 1x UT gechipt und Riss, 2x...
Thomas, grüne Stempelmarke, 1x Vase, Dekor in blau schwarz und grau von Emmy Seyfried (1888-1969), unterseitig signiert, Hca. 16 cm.
Emmy Seyfried (1888-1969), Ausbildung im Atelier von Prof. Adalber...
1920er, grüne Marke, Jugendstil, 12x Moccatassen mit dazugehörigen Untertassen, hellblau, Tasseninnenseite mit Blumen und Insektendekor, teilw. Goldabrieb, min. Glasurfehler, 1x Tasse Risse, Hca. 6,5...
verschiedene Marken: Tettau, Krautheim, u.a. 6x Moccatassen mit 6x dazugehörigen Untertassen, verschiedene Dekore, rosa Jugendstil/ Art Déco Dekore, teilw. mit Goldstaffage, leicht berieben, Altersspu...
um1900, Prägemarke, 050 Deposé, vs. sign. C. Bonnefond, Steinzeug, Radkorpus mit 2 Handhaben, geschwungene Jugendstilform, Reliefs mit Wein trinkenden Frauen, graue Salzglasur, blaue staffiert, minima...
um 1910, Frankreich, Choisy-le-Roi, Keramik, heller Scherben, gemarkt, HBC, Modellnr. 1386 CRB4, ovoider Korpus, heller Scherben braungrüne Verlaufsglasur, bemalt mit stilisierten Blüten, rot, grün, ...
um 1920, Diessen, Ammersee, gemarkt, Art déco, 3 Teile: eine kleine Vase, blau weiß glasiert, H ca. 10 cm, eine quadratische Deckeldose mit Vogelmotiv, eine Schale, D 19 cm, Craquelé, Deckeldose minim...
um 1910, Frankreich, 2 Stück, Keramik, ungemarkt, 1x ovoider Korpus, eingezogener Hals, grüne Eisglasur, goldfarbene verzierte Metallmontierung, Modellnr. 1493, Altersspuren, H ca. 22 cm, 1x Keulenfor...
Mitte 20. Jh., Luneville, Frankreich, schwarze Stempelmarke, runder Teller mit Jugendstilmotiv, sich küssendes Paar umgeben von Blütenranken, polychromer Schablonendruck auf weißem Fond, Craquelé, Alt...
nach Mucha, rund, graue Glasur, ungemarkt, vorne bezeichnet Mucha, grau glasiert, herstellungsbedingte Glasurfehler, D ca. 20,5 cm
um1920, Jugendstil, Stempelmarke, Majolika, SMF, Nr. 3723/1, handgemalt, bauchiger Korpus, eingezogener Hals, Schwarzwaldhaus, Altersspuren, am Mündungsrand minimale Glasurfehler, H ca. 22 cm dazu 1 T...
1920er Jahre, grüne Hermesmarke Bonn, Nummern E.H.G.G. D. 1001. und 1104., rund, oval und tropfenförmig, verschiedene farbige Dekore, Craquelé, tropfenförmige Dose mit Chip am Stand und kleinem Brandr...
um 1900, Jugendstil, Frankreich, am Rand signiert 'Marguerite Peytot', Steingut, runder gemuldeter Teller, polychromes Brustporträt eines Mädchens mit Lilienkranz, weißer Fond, am Rand rs minimale Gla...
1920er Jahre, Steingut, 5 Becher: Holland, De Sphinx v/h Petrus Regout & Co., Maastricht, Craquelé, H ca. 9 cm, 1 Kakaokanne, Carstens, Gräfenroda, Craquelé, ohne Deckel, H ca. 18,5 cm
3 Stück, Jugendstil, Art déco, 1 Dose, Metall, versilbert, punziert, undeutlich gemarkt, rechteckiger Korpus, Schanierdeckel (schließt nicht komplett), Deckel mit Mohnblumendekor,, innen Holzverkleidu...
um 1910, 2 Vasen, Metall, kupferfarben/ messingfarben, leicht gebauchter Korpus, mit aufgelegtem stilisierten vegetabilen Ornamenten, Dellen, Altersspuren, Hca. 15,5 cm
Glasentwurf: Koloman Moser, um 1900. Form und Montierung: Jutta Sika, Klasse Koloman Moser, um 1904, große Bowle "Meteor", Ausführung Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg für E. Bakalowits & Söhne Wien,...
um 1920/30, Art déco, Clarfeld & Springmeyer, Hemer, Entwurf: Joseph Maria Olbrich, Modell '2000', Metall, versilbert, 9 Stück, 6 Kaffeelöffel, 1 Zuckerzange, 1 Zuckerstreuer, 1 Tortenheber, geradlini...
um 1930, Art déco, gemarkt Metallwarenfabrik Quist, Esslingen-Neckar, Metall, versilbert, 4-flammig, runder gebauchter Stand, mittig kreisrunder Platte mit schwarzer Kunststofflkugel, davon abgehend v...
um 1930, Jugendstil/Art déco, Stahl, querrechteckige Form auf vier Kugelfüßen, mittig Tintenfasshalterung mit gewölbtem Scharnierdeckel und Handhabe, ohne Glaseinsatz, feiner Gravurdekor, us. unleserl...
Silber 800, punziert Halbmond und Krone, unbekannte Herstellermarke, um 1910, Jugendstil, große Suppenkelle, spitzzulaufender Griff mit stilisierten Reliefdekor, Tulpen und Eichelmotiv, feine Kratzer,...
um 1920/30, Jugendstil, gemarkt WMF, Geislingen, Straußenmarke I/O OX, Metall, versilbert, dreifüßiger Stand, dreieckige leicht gebauchte Form, mittig geradliniger Haltegriff, geformt aus drei Streben...
um 1900, Jugendstil, gemarkt WMF, Geislingen, Straußenmarke I/O OX, Metallguss, versilbert, auf rechteckiger Plinthe mit vorne konkaven Ecken, plastische Ausführung einer bewegt dastehenden Dame mit T...
um 1930, Art déco, WMF, Geislingen, versilbert, gemarkt, O/X, Straußenmarke, I/O, 1 runde Schale, auf 4 Kugelfüßen aus Holz, 2 Holzgriffe, Kratzer, Altersspuren, Hca. 9 cm, Dca. 25 cm
um 1930, Art déco, WMF, Geislingen, gemarkt Straußenmarke, I/O OX, Metall, versilbert, vierfüßiger gedrückter Kugelstand, runder Korpus mit vier kannelierten Säulen, tiefgemuldete Schale mit umlaufend...
um 1930, Art déco, gemarkt WMF, Geislingen, Teekanne mit rundem Stand, leicht gebauchter Korpus, flacher Deckel, im unteren Bereich Hammerschlagdekor, darüber umlaufend reliefierte Elemente, Henkel mi...
um 1900, gemarkt B, Straußenmarke, I/O OX, Britanniametall, versilbert, rechtekiger Korpus, längliche Stiftablage, mittig Tintenfass mit Glaseinsatz, Schanierdeckel, berieben, Kratzer, Dellen, Alterss...
um 1920, Jugendstil, Werkstätten Wolkenstein & Glückselig, Wien, Metall, versilbert, auf quadratischem Sockel, runder Stand mit Perlstabrand, übergehend in kleinen Schaft, Amphorenform mit seitlich an...
um 1918/19, Messing, unterseitig gemarkt "K.H.W. AWörle München", oktogonale Deckeldose mit scharniertem, mehrfach gestuft ausgearbeitetem Deckel, glatte geeckte Wandung, Deckel mit floralem Hammersch...
um 1920/30, Art déco, gemarkt 'Armada Pewter Englisch made', Nr.: 9093, 4-teilig, Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerkännchen, rautenförmiger Korpus, Scharnierdeckel mit rautenförmiger Handha...
um 1900, rückseitig in den Gewandfalten bezeichnet GURSCHNER, 'Deposé', Bronze, gegossen, patiniert , stehender Halbakt einer jungen Frau im langen, in fließenden Linien, gearbeiteten Kleid, sie hält ...
um 1910/20, Jugenstil, ungemarkt, Metall, versilbert, 2 Stück, 1-flammig, quadratischer Stand, zylindrischer Schaft mit appliziertem stilisiertem Blütendekor, auskragende Tülle mit Perlstabrand, Fuß g...
um 1910, Jugendstil, Art déco, ungemarkt, Metall, 2 Stück, 3-flammig, runder glockenähnlicher Stand, zylindrischer Schaft, davon abgehend verstrebte Leuchterarme mit drei stilisierten Rosenreliefs im ...
um 1930, Art déco, ungemarkt, wohl Orivit, Britanniametall, 3-flammig rechteckiger abgetreppter Stand, geometrisch gestalteter Leuchter aus eckigen und zylindrischen Teilen, facettierte blaue Glaskuge...
um 1930, Art déco, Metall, versilbert, 3-flammig, auf vierfüßigem Stand, langer rechteckiger Holzsockel, ebonisiert, drei zylindrische hohe Tüllen mit leicht auskragendem Rand, stärker berieben, Alter...
um 1920, Art déco, Zinn, gemarkt, W & Co, English Pewter, 1 Milchkännchen, 2 Teekannen, 1 Zuckerschale, Hammerschlagdekor, Kannen mit Holzgriff, Dellen Altersspuren, Hca. 6,5 cm - 15,5 cm; dazu: 1 Tab...
1920er/30er Jahre, Art déco, 7 Teile, bestehend aus: 1 Set, Frank Cobb, gemarkt Period Pewter, 426, Zinn, Hammerschlagdekor, 1 Teekanne (Deckelknauf eingedrückt), 1x Wasserkanne, 1x Milchkanne, 1x Zu...
um 1920, Jugendstil, Metall, silberfarben, vierfüßiger Stand, Metallhalterung in Form eines plastisch ausgearbeiteten Astes mit Blattwerk und birnenförmigem Abschluss, der als Halterung für 6 Obstmess...
um 1910/20, Jugendstil/Art déco, Frankreich, 2 St., Pendant Vasen, schwerer Metallguss, runder Stand, gedrückter Kugelschaft, leicht ovoider Korpus, grün und rosafarben lackiert, floraler Schnitt- und...
2 Stück, z. T. um 1900, 1 Vase, Metall, Bronze ?, zylindrischer Korpus, Bambus Dekor, unterseitig Monogramm, Hca. 21 cm, 1 Vase, Metall, kupferfarben, gemarkt Isis, Reliefdekor, Hca. 19 cm, beide stär...
versilbert, ungemarkt, um 1910, Jugendstil, 3 Stück, Gebäck- und Tortenheber, unterschiedliche Formen und Größen, hauptsächlich floral und vegetabil ausgeformter Dekor mit vielen reliefierten und grav...
Silber 800, punziert Halbmond und Krone, Herstellerpunze stark verschlagen, wohl Franz Bahner, Düsseldorf, um 1900, Jugendstil, 12 Stück, geschwungener Griff mit floralem Reliefdekor, Alpenveilchen, L...
Silber 800, punziert Halbmond und Krone, Franz Mosgau, Berlin, um 1910, Jugendstil, 2 Stück, Vorlegegabel und Gebäckheber, plastisch ausgearbeiteter floraler Dekor, Laffe und Zinken mit satiniertem un...
Jugendstil, Norwegen, Holz, geschnitzt, ein Thermometer und ein Barometer, geschwungenes Blattwerk, alter Anobienbefall, Altersspuren, Spannungsriss, L ca. 39 cm
um 1920, Eiche massiv, abgerundete Vierkantbeine, ein Ablagefach, konkav geschwungene Seiten, gerade Zarge, runde Platte, Glasauflage mit Spitzendeckeneinsatz, Glasauflage abnehmbar, Altersspuren, ca....
Metall/ rosafarbenes Glas, pulverisierte Einschmelzungen, haubenförmige Montierung, mehrfach facettiert, Messingfassung, stabförmige Aufhängung, segmentierter, runder Lampenschirm alte Elektrifizieru...
Eiche/Nadelholz furniert, ausgeschnittene Sockelfüße, geschwungene Zarge, Sockelschubfach, gerader Korpus, 2- türige Front, Türen dreiviertel verglast, längsrechteckige Verstrebungen, erhabene Türschl...
Weichholz, konische Vierkantfüße, seitlich und mittig verstrebt, kastenförmiger Korpus, seitliche Nischenfächer durch jeweils vier Streben begrenzt, 1- türige Front, vorderseitig und rückseitig vergla...
unterseitig altes Klebeetikett 'Thonet', Holz, auf Mahagoni gebeizt, Rollen, rechteckige Form, bogig geschwungene, seitliche Verstrebungen und Griff, zwei Ablagen, Randeinfassungen erhöht, profiliert ...
farbloses Glas, pulverisierte, farbige Einschmelzungen, runder, annährend kegelförmiger Fuß, grau/weiß, runder, Ufo - förmiger Lampenschirm, grün/braun, elektrifiziert, 1- flammig, funktionstüchtig, H...
im Jugendstil, Metall/bronzefarben patiniert/farbloses Glas, radförmiger Korpus, durchbrochener Dekor, stilisierte Rosenblüten, glockenförmige Lampenschirme, mittig großer, reliefierter Lampenschirm m...
1930er Jahre, Milchglas/Metall/Messing/Kordel, geätzter, stilisierter Rosendekor, Kerbschliffdekor, runder, kegelförmig auslaufender Lampenschirm, 3- fache Aufhängung, Messingmontzierung, elektrifizie...
Holz, ebonisiert, C- bogenförmig geschwungene Beine, mittig und seitlich verstrebt, gerade Zarge, rechteckiger Sitz, Sitzfläche gepolstert, hellbeige mit Blütenranken, wohnfertig restauriert, Alters...
um 1910, Erhard &Söhne, Schwäbisch Gmünd, Messing/Rosenholz intarsiert, runde Messingfüße, gerader, abgetreppter Sockel, ebonisierter Korpus, konische, breite Säulen, stilisierter linearer und geometr...
am Schirm signiert 'Schneider', Glas/Messing/Metall/Porzellan, Kordelaufhängung, blütenförmiger Lampenschirm, orange, mit pulverisierten, polychromen Einschmelzungen, dekagonale Messinmontierung, 1- ...
Anfang 20. Jahrhundert, helle Buche, massiv, aufklappbares Schreibpult, mit Tintenfasseinsatz, Porzellan, Stiftablage und Aufsatz für Bücher und Hefte ( H ca. 22cm), seitlich verlängerte Armablage, ...
Holz, ebonisiert, 3- teiliger, geschwungener Fuß. konischer, zylindrischer Schaft, runder Sitz, neu gepolstert, schwarz/anthrazites Würfelmuster, wohnfertig restauriert, ergänzt, minimale Altersspure...
unterseitig Klebeetikett, 'Thonet', Modell Otto Wagner, Nr. 6526, Bugholz, Buche, schwarz gebeizt, Vierkantbeine, gerade Zarge, geschwungene Armlehnen und Rückenlehne, Rückenlehne durchbrochen gearbei...
um 1910/20, Eiche/Nadelholz, dunkel gebeizt, geschwungene Beine, mittig verstrebt, seitlich durchbrochen gearbeitet, beidseitig je drei Längsstreben, rechteckiger Korpus, gerade Zarge, vier kleine Sch...
Holz, lackiert/Messing, profilierter Rand, geometrisch geformte, zackenförmige Wandhaken, abgerundete Aufhängung, mittig weißes, ovales Metallschild, roter Aufdruck "Für Gaderobe wird nicht gehaftet"...
Metall, goldfarben/Glas, runde Wandhalterung, geschwungener, stabförmiger Schaft mit plastischem Blattdekor, Lampenschirme farbloses, strukturiertes Glas in Blütenform, 2 - flammig, elektrifiziert, ...
um 1920, Holz, furniert und lasiert, Marketerie verschiedene Hölzer Perlmutt, rechteckige Form, Facettschliff, unterer Teil mit grün-beiger Stoffeinlage, oberer Abschluß mit Rillenprofil, linearem Ju...
Nußbaum gebeizt, geschwungene Beine, mittig Ablagplatte, seitlich durchbrochen gearbeitet, lineare Formen, gerader Korpus und Zarge, 2- schübige Front, leicht vorkragende, abgerundete Abschlußplatte, ...
Nußbaum, gerader Korpus, Vierkantfüße, Armlehnen mehrfach profiliert, Sitz , Arm- und Rückenlehnen weiß gepolstert, gerader Abschluß, Altersspuren, SH/GH ca. 41/50cm
Keramik weiß-gold/Glas, runder Stand, mehrfach gerippter Schaft, abgestuft, Messingmontierung, kugelförmiger Lampenschirm, farbloses Glas mit pulverförmigen weißen und lila Einschmelzungen, elektrifi...
um 1930, Messing/Naturstein/lindgrünes Milchglas, konischer Fuß, stilisierter Blattdekor, melonenförmiger Schirm, elektrifiziert, 1- flammig, Funktion nicht geprüft, Altersspuren, Kabel am Stecker gek...
um 1905, Nußbaum massiv, vs. Balusterbeine, rs. Vierkantbeine, Sitz- und Rückenlehne Lederpolster, geprägt, Blüten- und Blattmotive, Rahmen mehrfach profiliert, geschnitzter Dekor, oberer Abschluß 2...