Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2202

Nagel, Hanna

Startpreis 120 EUR

 Bietschritte anzeigen

Heidelberg - 1975 ebenda, "Die Dekolletierte", Zeichnung/Tusche/Aquarell, junge, rothaarige Frau mit Schleier links unten monogrammiert, montiert, lose, eine Ecke knickspurig, Klebereste, ca. 30,5x22cm, montiert, lose, ca. 50x36cm, Hanna Nagel war eine deutsche Künstlerin, Zeichnerin und Buchillustratorin die von 1927 bis 1933 ein patriarchatskritisches Frühwerk schuf, in ihren frühen Bildern setzte sie sich intensiv gegen Diskriminierung und menschenverachtende Bedingungen ein, in Ihrem Werk befasst die Künstlerin sich mit Misogynie, Antisemitismus und Rassismus, von 1925 bis 1929 studierte sie an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe bei Karl Hubbuch, Wilhelm Schnarrenberger und Hermann Gehri, zuletzt als Meisterschülerin in der Radierklasse bei Walter Conz, dort kritisierte sie den Umgang mit Studentinnen, insbesondere mit Hilde Isay, einer Jüdin, die mit Karl Hubbuch eine Liebesbeziehung eingegangen war, sie gehörte den Klassen von Emil Orlik und Hans Meid an, Emil Orlik sah in ihr eine „neue Kollwitz“. Literatur: Internet

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen