Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2180

Wenglein, Josef (attrib.)

Startpreis 240 EUR

 Bietschritte anzeigen

1845 München - 1919 Bad Tölz, deutscher Landschaftsmaler, Schüler des Malers Adolf Heinrich Lier, dessen koloristische, auf den Ausdruck tiefer Stimmungen berechnete Tendenzen ihn besonders anzogen. Wie Lier schöpfte Wenglein seine Motive ausschließlich aus der näheren und weiteren Umgebung Münchens, vorzugsweise aus den Isargegenden, die wechselnde Tagesbeleuchtung, besonders im Frühjahr und im Herbst, wusste er mit feinem Gefühl für die leisesten Regungen der Atmosphäre wiederzugeben und den grauen Lustton der bayerischen Hochebene mit großer Virtuosität in allen Nuancen zu variieren, "Weidevieh an der Tränke", Öl/Mahagoniplatte, ca. 16x31,5cm, Ra. ca. 29x43cm, Lit. :Thieme/Becker 35, Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst 4, Internet

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen