Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2173

Unsigniert - Düsseldorfer Schule

Startpreis 650 EUR

 Bietschritte anzeigen

2. Hälfte 19. Jahrhundert, zugeschrieben Seibels, Karl (1844-1877), "Vollmondnacht an der Küste", Öl/Leinwand, romantisches Nachtstück mit Personen, einem Leuchtturm an einer Küstenlandschaft und Segelbooten vor der Küste, romantische Landschaftsmalerei in der Art von Felix Kreutzer (1835-1876) und Karl Adloff (1819-1863), beides Maler der Düsseldorfer Akademie, die dieses Genre bedient haben und die ähnliche Gemälde geschaffen haben, unsigniert, rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet, Karl Seibels, während seines Aufenthalts 1874 in den Niederlanden bei Anton Mauve könnte die Mondlandschaft entstanden sein, minimale Altersspuren, Leinwand rückseitig mit kleinem Klebestreifen, altrestauriert, ca. 34x47cm, Rahmen berieben ca. 49x612,5cm), Seibels war ein in Köln geborener Maler, Kunststudium an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1863 Schüler in der Landschaftsklasse von Oswald Achenbach, er reiste 1867 mit Theodor Hagen nach Paris und nahm Eindrücke der Freiluftmalerei der Schule von Barbizon, besonders von Constant Troyon, auf und wurde damit ein deutscher Vertreter der Paysage intime, von 1869 bis 1875 war er Mitglied in der Künstlervereinigung Malkasten, 1874 weilte er mit Gregor von Bochmann in den Niederlanden bei Anton Mauve

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen