Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2145

Tschirch, Egon

Startpreis 950 EUR

 Bietschritte anzeigen

1889 -1948 Rostock, "Steillküste", Öl/Malkarton, expressiver Malstil, starke Farbkontraste, "...das Farberlebnis der Reisen des Künstlers in den Süden bricht sich in diesem Werk Bahn, die leichte Dünung der Ostsee und der Himmel changieren in einem breiten Farbspektrum, das vielfältig genutzte Motiv der Steilküsten der Ostsee erscheint hier buchstäblich in neuem, eher südlich geprägtem Licht...", rechts unten signiert und datiert 1923, ca. 45x50,5cm, Rahmen bestoßen, ca. 55x61cm.Tschirch lernte er zwei Semester an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bei Bruno Paul, zum Wintersemester 1908 wechselte Tschirch an die Königliche Kunstschule zu Viktor Mohn, 1911 bis 1912 studierte er an der Königlichen Akademie der bildenden Künste bei Anton von Werner, 1913 ließ sich Tschirch in Rostock mit einem Atelier nieder und beschickte erstmals eine Kunstausstellung, die Erfahrungen einer Studienreise nach Südfrankreich und Tunesien 1914 wurden wegweisend für die charakteristische leuchtende Farbigkeit in seinen folgenden Arbeiten, er wird Mitbegründer des Vereins der Rostocker Künstler, seine Motive für seine Bilder findet er auf dem Darß und in den Küstenlandschaften der Ostsee. Literatur: Katalog der Ahrenshooper Kunstauktion 33, 2007

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen