Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2111

Klein, Eitel

Startpreis 380 EUR

 Bietschritte anzeigen

1906 Hörlbach/Landkreis Weißenburg - 1990 Nürnberg, "Sommerstillleben", Mischtechnik/Platte, stark abstrahierendes und farbintensives Stillleben mit Obst, einem doppelten Porträtkopf und einer Blattpflanze, links oben signiert und datiert (19)59, rückseitig betitelt und bezeichnet und numeriert 230, minimale Kratzer, ca. 70x50cm, Rahmen betoßen, ca. 74x 54cm. Eitel Klein studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg bei Professor Rudolf Schiestl (1878-1931) und Max Körner und 1929 -1932 und an der Akademie in München bei Karl Caspar (1878-1956), 1933 erhielt er Austellungsverbot, er beschäftigte sic h intensiv mit den ihm in den Jahren der Diktatur, des Krieges und der Gefangenschaft vorenthaltenen internationalen künstlerischen Entwicklungen, obwohl die Anregungen durch Expressionismus und Nachexpressionismus durch Cezanne oder Matisse erkennbar in seine Werke eingingen, fand er zu einem ganz eigenständigen Stil, er schuf neben Landschaften, Stillleben, Blumen und figürlichen Darstellungen viele angewandte Arbeiten für private und öffentliche Gebäude, zahlreiche Ausstellungen u.a. in München im Haius der Kunst, er war Mitglied in der Künstlervereinigung "Der Kreis" und der "Neuen Münchner Künstlergenossenschaft", seine Werke befinden sich in Museen in München, Wien, Nürnberg u.a. Literatur: Vollmer 3, 59 u.a.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen