Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2107

Kienmayer, Fr.

Startpreis 280 EUR

 Bietschritte anzeigen

Franz, Kienmayer, 1886 Wien - 1963 Baden-Baden, "Kameltreiber", Öl/Leinwand, dreiviertel Porträt eines Orientalen in Seitenansicht, monochromer, weißer Hintergrund, pastoser Farbauftrag, breiter Pinselduktus, rechts unten signiert und datiert 1924, bezeichnet 'Jerusalem', links unten betitelt, 44,5x35,5cm Rahmen hinter Glas minimal bestoßen, ca. 50,5x42cm. Kienmayer war österreichischer Porträtmaler und Illustrator sowie Orientalist, 1916 wurde er als Kriegsmaler in die Kunstgruppe des k.u.k. Kriegspressequartiers aufgenommen, unter anderem war er dabei in Suta bei Muereasca sowie in der Bukowina stationiert, die Werke aus dieser Schaffensperiode befinden sich heute größtenteils im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, zuletzt war er in Leipzig und Baden-Baden tätig, in Leipzig wurde er als Kunstprofessor tituliert, ab 1929 bereiste er nach Java, Bali und Indonesien, Motive aus dieser Zeit, wie Landschaften, Tempel- und Genreszenen, finden sich heute zahlreich auf Kunstauktionen wieder und befinden sich in Privatbesitz. Literatur: Internet

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen