Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 2056

Kramer, Joseph von - Galvanoplastik

Startpreis 100 EUR

 Bietschritte anzeigen

in der Plastik bezeichnet 1841 Augsburg - 1908 München, Gußmasse, braun patiniert, rechteckiger Sockel mit Rocaillendekor, Allegorie des Handels - Figur des Merkur, auf einem halben Schiff/weichen Kissen sitzend, darunter eine Kiste Glas mit der Aufschrift Vorsicht, seitlich die Attribute Anker und Seil, in der einen Hand hält er einen Geldsack, in der anderen Hand ein Fernrohr, im Rumpf des Schiffes eine Inschrift "4. Sept., 1883 - 1908, M.L. Vater, Z. FRDL. ERG. HANS, Altersspuren, H ca. 47x43cm, Joseph von Kramer besuchte die Kunstschule Nürnberg bei August von Kreling und studierte ab 1860 Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Franz Widmann. Später war er Lehrer an der Schnitzschule in Partenkirche und Professor in München. Sein bekanntestes Werk ist der Hygieiabrunnen im Innenhof des Hamburger Rathauses. Sein Bruder Ludwig war Maler, Illustrator und Restaurator, sein zweiter Bruder Theodor Architekt und Baubeamter, Literatur: Internet

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen