Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Sommerauktion 2024

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Versteigerung am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 13:00  | Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion
Los: 838

Francisci, Erasmus

Startpreis 900 EUR

 Bietschritte anzeigen

"Neu-polirter Geschichts- Kunst und Sitten-Spiegel ausländischer Völcker, fürnemlich der Sineser, Japaner, Indostaner, Javaner, Malabaren, Peguaner, Siamner, Peruaner, Mexicaner, Brasilianer, Abyssiner, Guineer, Congianer, Asiatischer Tartern, Perser, Armenier, Türcken, Russen und anderer Nationen mehr, welcher in sechs Büchern sechserley Gestalten weiset", mit gestochenem Titel, Frontispitz, gestochener Wappentafel, gestochener Widmung, 47 Kupfertafeln (3 Tafeln - XXXVI, XXXVII und XLII - fehlen), 1550 Seiten, plus Register, ca. 34 x 21,5 cm, Verlag Endter, Nürnberg 1670, umfangreich restauriert, zum Teil hinterlegt/ergänzt, vorder- und rückseitiger Innendeckel Papier erneuert, in Pergament gebunden, guter Zustand, Altersspuren z.B. Fingerfleckig, Einrisse, leicht gebräunt, u.a.
Erasmus Francisci, 1627 in Lübeck geboren, ließ sich als einer der ersten selbständigen Schriftsteller in Nürnberg nieder. 'Eine kulturhistorische und sittengeschichtliche Fundgrube', Die Tafeln zeigen Sitten und Gebräuche verschiedener Völker, Götzenbilder, Tempelanlagen, Trachten, Musikinstrumenten, Jagd (Hetze mit Leoparden) u.v.a.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen