18. Jh., Fayence, Pinselmarke, wohl Adrian Kocks, sandfarbener Scherben, Blaumalerei, oktogonaler Stand, konischer, facettierter Fuß, balusterförmiger Korpus mit zwei Drachenhenkeln, facettierter Trom...
18./19. Jahrhundert, Keramik, 1 Deckelvase, undeutliche Pinselmarke, achteckiger Stand, gerillte Wandung, bauchiger Korpus, hoher Deckel, florale Blaumalerei, Deckelknauf geklebt, bestoßen, Altersspur...
18./19. Jahrhundert, wohl Frankreich, Straßburg, 13 Stück, weiße Zinnglasur, polychrome Blumenmalerei, im Spiegel ein Bukett, auf der Fahne je drei Blütenmotive, Rand mit rotem Band, 13 verschiedene M...
18. Jh., Ansbach, Vögeleskrug, Enghalskrug, leicht godronierte Wandung, Zopfhenkel mit Fischgrätmuster, Zinnmontierung, Deckel bezeichnet, DH 1764, Deckel beschädig, bestoßen, Hals beschädigt, Sprung ...
19. Jh., Schrezheim, Walzenkrug, blau glasiert, Kaltmalerei, floral geometrischer Dekor in rot und gold, Zinnmontur, bez. MMB 1842, Deckel gedellt, Befestigungsring beschädigt, an der Mündung Brandfeh...
18. Jh., Thüringen, wohl Erfurt, Walzenkrug, heller Scherben, weiße Zinnglasur, polychrom bemalt, manganjaspiert, schauseitig Kartusche mit Blumenbukett, Zinnmontur, Zinndeckel mit rundem Medaillon, S...
18. Jh., Steinzeug, graue Salzglasur, Ritzdekor, blau staffiert, 3 Stück, verschiedene Formen und florale Dekore, Zinndeckel, Mündungsrand minimal bestoßen, zwei am Stand bestoßen, Brandrisse, Deckel ...
18. Jh., 2 Stück, kleine Krüge, Steinzeug, graue Salzglasur, Ritzdekor, blau staffiert, Floraldekor, Zinndeckel, ein Deckel beschädigt, 1 Deckel (wohl 19. Jh.) bezeichnet: G. Fiedler, Mündungsränder m...
19. Jh., 2 Stück, Steinzeug, grau salzglasiert, 1x Ritzkrug, blau staffiert, floraler Dekor, Zinndeckel dieser beschädigt, Korpus mit Riss, H ges. ca. 35 cm, 1x grau, umlaufend vertikaler und schräger...
2 Stück, gemarkt bzw. Etikett, ein großer Leuchterengel mit rosa Kleid, Goldstaffierung minimal abgeplatzt, H 36 cm, ein kleinerer Engel mit Herz in weißem Kleid, Jahresengel 1998, H ca. 19 cm
10 Teile, verschieden alt, heller und roter Scherben, 5 Schalen, 1 Humpen und 4 Kännchen, polychrom glasiert, Schwämmeldekor, Pfauenauge u.a., Craquelé, teilweise bestoßen, D Schalen ca. 17 - 22,5 cm
Prägemarke, Modellnr. 1000 II, W., Stempel Handmalerei, rotbrauner Scherben, die vier Zigaretten/Zigarrenablagen sowie Zierkante in blau gehalten, im Zentrum zweigeteilter Wappenschild, je mit Kreuz, ...
Anf. 20. Jh., schwarze Stempelmarke, Feinsteinzeug, Majolika, handbemalt im Stil der italienischen Renaissance, Maskaronendekor, Petroleumlampe mit Glaszylinder u. satiniertem Glasschirm mit floralem...
um 1930/40, "Gefangener Vogel", Entwurf Josef Lorenzl, schwarze Stempelmarke 1922-1952, Goldscheider Wien, Zusatzstempel Made in Germany, geprägte Modellnummer 6600, Nummer 807 und 11, heller Steingut...
grüne Stempelmarke, VEB, Steingut, auf ovalem Sockel ein Paar Barsois im Lauf, weiß glasiert, farbig staffiert, minimaler Brandriss, Altersspuren, L ca. 45 cm
grüne Stempelmarke, Steingut, weiß glasiert, farbig staffiert, auf dreieckigem naturalistischem Sockel zwei vollplastische stehende Pferde, am Sockel minimale Glasurbestoßung, Altersspuren, L ca. 36 c...
gemarkt Goebel, signiert Hummel, 1x Nr. 311, 'Hab mich lieb', Mädchen mit Puppe, minimale Altersspuren, H ca. 16 cm, 1x Frühling, Mädchen im Apfelbaum, 1 Schleifstrich, Craquelé, H ca. 14 cm
Konvolut, 7 Teile, Keramik, Steingut, 1 Deckeldose, Stempelmarke Jean Beck, floraler Dekor, Craquelé, minimal bestoßen, D ca. 10,5 cm, 1 Deckeldose, Wächtersbach, Dekor Florenz, D ca. 16 cm, 1 Vase St...
Prägemarke, Mod. Nr. 5129, Entw. Else Bach (1899 Heidelberg-1951 Pforzheim), auf rechteckiger Plinthe stehendes Rehkitz, Keramik, unglasiert, Brandrisse am Sockel, H ca. 26 cm
um 1930, schwarze Stempelmarke, Wien, Made in Austria, unleserl. Modellnr., Steingut, glasiert, farbig staffiert, Tänzerin, Standfigur auf ovalem Sockel, in anmutiger Pose mit ausgestelltem Bein, weit...
um ca. 1950, schwarze Stempelmarke Keramos, Wien, Made in Austria, gepresste Modellnummer: 2026, Keramik, heller Scherben, farbig glasiert, Tänzerin auf einem Sockel stehend, den langen blaugrauen Roc...
Elly (1929-2008) und Wilhelm Kuch (1925-2022), gemeinsame Werkstatt seit 1951, Gründungsmitglieder der Gruppe 83, vielfach ausgezeichnete Künstler mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, Tan...
Elly (1929-2008) und Wilhelm Kuch (1925-2022), gemeinsame Werkstatt seit 1951, Gründungsmitglieder der Gruppe 83, vielfach ausgezeichnete Künstler mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, Ste...
4 Teile, Elly (1929-2008) und Wilhelm Kuch (1925-2022), gemeinsame Werkstatt seit 1951, Gründungsmitglieder der Gruppe 83, vielfach ausgezeichnete Künstler mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Aus...