1930er Jahre, Milchglas/Messing, zylindrischer Milchglasschirm, lithografiert, geometrisches Motiv, Messingfassung und Deckenmontierung, alte Elektrifizierung, 1- flammig, Funktion nicht geprüft, Kabe...
farbloses Glas, güner Überfang, /Messing, um 1930, runde Deckenmontierung, Lampenschirm in Traubenform nicht elektrifiziert, keine Fassung, Altersspuren, H ca. 26,5cm
um 1900, Jugendstil, Daum Frères, Nancy, Frankreich, 2 Stück, farbloses Glas, runder Stand, bauchige runde Form mit optisch geblasener Wandung, mehrfach geschwungener Mündungsrand mit Goldbemalung, im...
1900/04, Jugendstil, Emile Gallé, Nancy, Frankreich, farbloses Glas, blütenförmiger goldfarbener Metallstand, leicht gebauchter hoher Korpus, eingezogener Hals, kleine Mündung, gelbe und rotbraune Pul...
1904/06, Jugendstil, Emile Gallé, Nancy, Frankreich, farbloses Glas, runder Stand, gebauchter Korpus, eingezogener langer Hals, umlaufend weiße Pulvereinschmelzungen, orangefarben überfangen, matt geä...
um 1920, Art déco, farbloses Glas, runder Stand, gebauchter Korpus, zylindrischer Hals, 2 aufgeschmolzene Henkel, polychrome Emailmalerei, umlaufend Darstellung einer verschneiten Winterlandschaft, un...
um 1900, Jugendstil, Johann Loetz Witwe, Klostermühle, grüngelbes Glas, runder Stand, bauchiger, vierfach eingedrückter Korpus, eingezogener Hals mit auskragender und mehrfach gewellter Mündung, umlau...
um 1900, Jugendstil, Loetz, Klostermühle, "rubin Matt Iris 1/116'', gebauchter, eingedrückter Korpus, farbloses Glas, rubinrot unterfangen. Auf der Wandung umlaufend ein stilisierter Blütenfries mit Ä...
um 1920/30, Art déco, wohl Johann Loetz Witwe, Klostermühle oder Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, farbloses Glas, runder Stand, keulenförmiger Korpus, eingezogener zylindrischer Hals mit Metallmont...
um 1910, Jugendstil, wohl Pallme-König & Habel, farbloses Glas, runder Stand, kegelförmiger Korpus, gewulsteter Hals mit leicht auskragender Mündung, blau und gelb überfangen mit umlaufendem gekämmten...
um 1920/30, Art déco, Ida Paulin (1880 - 1955), Augsburg, 8 Stück, 4 kleine Schälchen, 2 Deckeldosen, 1 Flakon auf Teller ohne Stöpsel, unterschiedliche Formen, Größen und Dekore, farbloses und kobalt...
um 1900, Jugendstil, Metall, silberfarben, Tischlampe, floral reliefierter Korpus, Ölbehälter aus Glas, Glaszylinder, Originalglas, ohne Schirm, Altersspuren, H gesamt ca. 57 cm
um 1910/20, zum Teil Jugendstil, 5 Stück, unterschiedliche Formen, Größen und Dekore, farbloses, olivgrünes und pfirsichfarbenes Glas, hauptsächlich kelchförmiger Hohlstand, teilweise mit aufgeschmolz...
um 1920, grüne Marke, Illmenau, 1x Art déco Figur mit Froschkönig, weiblicher Halbakt nach vorne gebeugt mit Frosch in der Hand, auf ovaler Plinthe, partiell grün und schwartz bemalt, Goldstaffage, Mo...
um 1930, Heinrich Baensch, Lettin, grüne Marke, 2x Deckeldosen, Handmalerei, polychromer floraler Dekor, Goldstaffage, 1x mit goldenem Griff, Gold berieben, Hca. 8,5 - 12 cm.
1920er Jahre, grüne Löwenmarke, Zusatz: Abteilung für Kunst, 1x Figur, "Sumpfohreule", auf polygonalem Sockel, naturalistische Unterglasurbemalung, Modell 168, Entwurf von: Wilhelm Krieger (1877-1945)...
grüne Löwenmarke, 5x Eisschalen (2x rot, 2x grün, 1x blau), farbige Kuppa in Halbkugel-Form auf geometrischem 8-passigem Fuß in schwarz und gold, Goldrand leicht berieben, Entw. von Fritz Klee, vor 19...
vor 1916, Hutschenreuther, grüne Löwenmarke, Zusatz: Abteilung für Kunst, 1x Vase, gebauchter Korpus, Weißporzellan mit reliefierter Goldstaffage, Entwurf mit unterseitig Stempel von: Professor Fritz ...
3 Jugendstil/ Art déco, Moccatassen auf Tablett, Lorenz Hutschenreuther, 2 Moccatassen Krautheim, 1 Mokkatasse Hutschenreuther, grüne Löwenmarke, Zusatz. "Lorenz Hutschenreuther A. G. Selb Abteilung f...
3 Deckeldosen Art déco, Hutschenreuther, grüne Löwenmarke, Zusatz: Abteilung für Kunst, 1x Deckeldose, blau, Goldstaffage, Entwurf von: Carl Rehm, Goldabrieb; Bavaria Ullersricht Weiden, grüne Marke, ...
1930er Jahre, Johann Haviland, grüne Marke, Porzellan, 1x Teeservice, grau/grüner Pastellfond, rote Staffage, Goldstaffage, Entwurf von: Gio Ponti, Form Barbara, 21 Teile, bestehend aus: 6x Tassen (1x...
1898-1906, Rosenthal, grüne Marke, Dekor "Tilly", pastellfarbener Blumendekor, Goldstaffage, 8x Tassen (1x Riss), 9x dazugehörige Untertassen, Goldstaffage, Altersspuren, Hca. 6 cm; dazu: Altwasser, C...
Zwei Resteservice: Eschenbach, grüne Marke, Resteservice, Weißporzellan, orange/goldener Dekor, 19 Teile, bestehend aus: 6x Tassen, 5x Untertassen, 6x Dessertteller, 1x Milchkännchen, 1x Zuckerdose (H...
Jugendstil/Art déco-Konvolut Entwurf und Signatur von: Emmy Seyfried, bestehend aus: Thomas, grüne Marke, 2x Moccatassen mit Untertassen, einmal grün/grau/schwarzer Dekor, einmal purpur/gelb/schwarzer...
"Made in Austria", Ritz- und Prägemarken, ungedeutete Marke, 1x Porzellanfigur, naturalistisch ausgeformte Darstellung einer Nixe mit Seerosenblatt als Schale, auf naturalistischem Sockel mit Seerosen...
Rosenthal, grüne Marke, Kunstabteilung, Selb, (grüne Kriegsmarke 1914/1917), 1x Figur "Hohe Schule", polychrome Unterglasurbemalung, Putto auf Tukan reitend, profilierter Ovalsockel mit Ritzsignatur, ...
1898 - 1906, grüne Stempelmarke, Dekor "Racine" 8x Moccatassen, 9x dazugehörige Untertassen, nachträgliche Hausmalerei mit polychromen Blumen, (teilw. mit Zusatz "1909"), vergoldete Henkel, Hca. 6,5 c...
1898 - 1906, grüne Stempelmarke, Dekor "Louis XIV." hellblaue Kavalierszenen, Goldrand, 10x Moccatassen, 11x dazugehörige Untertassen, (1x Tasse Sprung); Goldabrieb, Altersspuren; Hca. 5,5 cm; dazu: R...
Jugendstil, 3 Teile, alle Dekor "Rosari", weißer Fond, blaue vegetabile Bemalung, Goldstaffage, Entwurf von: Julius Vilhelm Gulbrandsen; grüne Marke, 1x gefußte Deckeldose; wohl Rosenthal, 1x Lampenfu...
Rosenthal, grüne Marke, 5x Moccatassen, mit 5x dazugehörigen Untertassen, Dekor "Iris", blauer Schwanendekor, Hca. 5 cm; dazu: Hutschenreuther, grüne "HR" Marke, 7x Tassen, 10x dazugehörige Untertasse...
Thomas, blaue Marke, 6x Moccatassen, 6x dazugehörige Untertassen, weiß, Goldstaffage, Goldabrieb, Hca. 6,5 cm; dazu: um 1900, Rosenthal, grüne Marke, 10x Moccatassen, mit 6x dazugehörigen Untertassen,...
um1900, Prägemarke, 050 Deposé, vs. sign. C. Bonnefond, Steinzeug, Radkorpus mit 2 Handhaben, geschwungene Jugendstilform, Reliefs mit Wein trinkenden Frauen, graue Salzglasur, blaue staffiert, minima...
um 1910, Frankreich, Choisy-le-Roi, Keramik, heller Scherben, gemarkt, HBC, Modellnr. 1386 CRB4, ovoider Korpus, heller Scherben braungrüne Verlaufsglasur, bemalt mit stilisierten Blüten, rot, grün, ...
um 1910, Prägemarke, Baden, Nr. 1255, Nr. 1199, Nr. 1233, Entw. Wilhelm Süs, zwei geschwungene Henkelschalen, eine kleine runde Schale, Rand und Henkel mit von einem Band umwundenen reliefierten Vergi...
um 1925, einmal Pressmarke, Pferdchen und Böckchen, Entwürfe von Ludwig König (1891-1974), roter Scherben, vollplastische stilisierte Figuren, rot glasiert bzw. Craqueléglasur, guter Zustand, Brandbla...
Mitte 20. Jh., Luneville, Frankreich, schwarze Stempelmarke, runder Teller mit Jugendstilmotiv, sich küssendes Paar umgeben von Blütenranken, polychromer Schablonendruck auf weißem Fond, Craquelé, Alt...
nach Mucha, rund, graue Glasur, ungemarkt, vorne bezeichnet Mucha, grau glasiert, herstellungsbedingte Glasurfehler, D ca. 20,5 cm
um 1900, Jugendstil, Frankreich, am Rand signiert 'Marguerite Peytot', Steingut, runder gemuldeter Teller, polychromes Brustporträt eines Mädchens mit Lilienkranz, weißer Fond, am Rand rs minimale Gla...
um 1900, Jugendstil, Besteck von Niedick & Wiebe Düsseldorf, punziert N&W 90, versilbert ,umfangreich für 12 Personen, Dekor mit Blumen und Ährenmotiv, alle mit verschlungenem Monogramm, bestehend aus...
3 Stück, Jugendstil, Art déco, 1 Dose, Metall, versilbert, punziert, undeutlich gemarkt, rechteckiger Korpus, Scharnierdeckel (schließt nicht komplett), Deckel mit Mohnblumendekor, innen Holzverkleidu...
19. Jh, ungemarkt, in der Art von: FRANZ ANTON MEHLEM (Bonn), Keramikvase, Metallmontierung (Stand, Mündung, Henkel) vermutl. Bronze, polychrome Blumenmalerei, auf rot/orange verlaufenden Fond, Innen...
um 1910, 2 Vasen, Metall, kupferfarben/ messingfarben, leicht gebauchter Korpus, mit aufgelegtem stilisierten vegetabilen Ornamenten, Dellen, Altersspuren, Hca. 15,5 cm
3-flammiger Jugendstil-Kerzenleuchter, wohl WMF (Punze stark verschlagen), Kupferblech und Messing massiv. Teils fein martellierter Fuß, 3 Streben und Arme mit Kupfertüllen, Entwuf wohl: Albin Müller,...
um 1910/20, Jugenstil, ungemarkt, Metall, versilbert, 2 Stück, 1-flammig, quadratischer Stand, zylindrischer Schaft mit appliziertem stilisiertem Blütendekor, auskragende Tülle mit Perlstabrand, Fuß g...
um 1910, Jugendstil, Art déco, ungemarkt, Metall, 2 Stück, 3-flammig, runder glockenähnlicher Stand, zylindrischer Schaft, davon abgehend verstrebte Leuchterarme mit drei stilisierten Rosenreliefs im ...
um 1930, Art déco, ungemarkt, wohl Orivit, Britanniametall, 3-flammig rechteckiger abgetreppter Stand, geometrisch gestalteter Leuchter aus eckigen und zylindrischen Teilen, facettierte blaue Glaskuge...
um 1930, Art déco, Metall, versilbert, 3-flammig, auf vierfüßigem Stand, langer rechteckiger Holzsockel, ebonisiert, drei zylindrische hohe Tüllen mit leicht auskragendem Rand, stärker berieben, Alter...
1920er/30er Jahre, Art déco, 7 Teile, bestehend aus: 1 Set, Frank Cobb, gemarkt Period Pewter, 426, Zinn, Hammerschlagdekor, 1 Teekanne (Deckelknauf eingedrückt), 1x Wasserkanne, 1x Milchkanne, 1x Zu...
Anfang 20. Jh. 16 Teile, Metall z.T. versilbert, 4x Zuckerdosen (1x Glasdose gechipt, 1x große Zuckerdose Stempel "AS", Glaseinsatz gesprungen), 1x mit Zuckerzange, gestempelt (Fruchter Bucarest), 1x ...
um 1920, Jugendstil, Metall, silberfarben, vierfüßiger Stand, Metallhalterung in Form eines plastisch ausgearbeiteten Astes mit Blattwerk und birnenförmigem Abschluss, der als Halterung für 6 Obstmess...
um 1930, Art déco, gemarkt Metallwarenfabrik Quist, Esslingen-Neckar, Metall, versilbert, 4-flammig, runder gebauchter Stand, mittig kreisrunder Platte mit schwarzer Kunststofflkugel, davon abgehend v...
um 1920, Metall gem. B.E.P.W.F. (Berliner Electro-Plated-Waren-Fabrik), Modellnr. "4181", Art Déco, ovaler Tafelaufsatz aus versilbertem Metall mit Glaseinsatz und - Montage, architektonische Gestalt:...
um 1910/20, Art deco, deutscher Künstler, Zöblitzer Serpentin, massive Bronzemontierung, dunkelbraun patiniert, mit vollplastisch gefertigten Zierelementen in Form stilisierter Greifvögel, eingesetzte...
2 Stück, z. T. um 1900, 1 Vase, Metall, Bronze ?, zylindrischer Korpus, Bambus Dekor, unterseitig Monogramm, Hca. 21 cm, 1 Vase, Metall, kupferfarben, gemarkt Isis, Reliefdekor, Hca. 19 cm, beide stär...
um 1920/30, Jugendstil, gemarkt WMF, Geislingen, Straußenmarke I/O OX, Metall, versilbert, dreifüßiger Stand, dreieckige leicht gebauchte Form, mittig geradliniger Haltegriff, geformt aus drei Streben...
um 1900, Jugendstil, gemarkt WMF, Geislingen, Straußenmarke I/O OX, Metallguss, versilbert, auf rechteckiger Plinthe mit vorne konkaven Ecken, plastische Ausführung einer bewegt dastehenden Dame mit T...
um 1930, Art déco, WMF, Geislingen, versilbert, gemarkt, O/X, Straußenmarke, I/O, 1 runde Schale, auf 4 Kugelfüßen aus Holz, 2 Holzgriffe, Kratzer, Altersspuren, Hca. 9 cm, Dca. 25 cm
um 1930, Art déco, WMF, Geislingen, gemarkt Straußenmarke, I/O OX, Metall, versilbert, vierfüßiger gedrückter Kugelstand, runder Korpus mit vier kannelierten Säulen, tiefgemuldete Schale mit umlaufend...
um 1930, Art déco, gemarkt WMF, Geislingen, Teekanne mit rundem Stand, leicht gebauchter Korpus, flacher Deckel, im unteren Bereich Hammerschlagdekor, darüber umlaufend reliefierte Elemente, Henkel mi...
um 1900, gemarkt B, Straußenmarke, I/O OX, Britanniametall, versilbert, rechteckiger Korpus, längliche Stiftablage, mittig Tintenfass mit Glaseinsatz, Scharnierdeckel, berieben, Kratzer, Dellen, Alter...
um 1920, Jugendstil, Werkstätten Wolkenstein & Glückselig, Wien, Metall, versilbert, auf quadratischem Sockel, runder Stand mit Perlstabrand, übergehend in kleinen Schaft, Amphorenform mit seitlich an...
um 1910, Jugendstil, gemarkt Kayserzinn, 3 Teile, 1 Kaffeekanne Nr.: 4901/ 34, 1x Milchkanne Nr.: 4907 P, 1x Zuckerdose 4907, feine Kratzer, Altersspuren, Hca. 11-22 cm
versilbert, gemarkt WMF, Geislingen, Bienenkorbpunze mit Strauß I/O OX, Modell '43 Fabelechse', um 1909, Jugendstil, ca. 76 Stück, umfangreiches Besteckset, bestehend aus: 6 Tafelgabeln, 6 Tafellöffel...
um 1910/20, Jugendstil/Art déco, Frankreich, 2 St., Pendant Vasen, schwerer Metallguss, runder Stand, gedrückter Kugelschaft, leicht ovoider Korpus, grün und rosafarben lackiert, floraler Schnitt- und...
Silber 800, punziert Halbmond und Krone, Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1910, Jugendstil, 4-teiliges Fischbesteck, bestehend aus: 4 Fischgabeln, 4 Fischmesser, abegerundeter Griff mit aufwendig reli...
Silber 800, punziert Halbmond und Krone, Hersteller unleserlich punziert, 2 Stück, Fischvorlegegabel und -messer, leicht gebauchte Griffe mit feinem floralem und ornamentalem Reliefdekor, Klinge und K...
um 1900, Jugendstil, signiert De Feure, kleines Holzpaneel, reliefiert, stilisierter Frauenkopf mit Blütenschmuck, quadratisch, Altersspuren, minimal bestoßen, ca. 17 x 18 cm
um 1900, Jugendstil, Schließe aus Metall, versilbert, mit Schmucksteinen, befestigt an Perlstrickgürtel, florales blaues Muster, Fehlstellen, Schließe berieben, L gesamt ca. 80 cm, Schließe ca. 11 x 6...
Jugendstil, Norwegen, Holz, geschnitzt, ein Thermometer und ein Barometer, geschwungenes Blattwerk, alter Anobienbefall, Altersspuren, Spannungsriss, L ca. 39 cm
1884 Aachen - ansässig in Stuttgart, Pendant , "Dame und Kavalier" und "Kavalier im Grünen", Gouache/Papier, Galante Szenen in einer frühlingshaften Parklandschaft, im Park an der Ilm (im Hintergrund...
Metall/ rosafarbenes Glas, pulverisierte Einschmelzungen, haubenförmige Montierung, mehrfach facettiert, Messingfassung, stabförmige Aufhängung, segmentierter, runder Lampenschirm alte Elektrifizieru...
1920/30er Jahre, Eiche massiv, Vierkantbeine, gerade Zarge, leicht geschwungene, in Voluten endende Armlehnen, Sitz gepolstert, rautenförmig strukturierter, beiger, samtartiger Stoff, gerade, stabförm...
im Jugendstil, schwarz lackiert, Zierprofil, Innenleiste grün mit vergoldetem Rillenprofil, hinter Glas, berieben, Rahmenaußenmaße, ca. 74,5x56, Ecke bestoßen, Rahmeninnenmaße ca. 61x41,5cm, dazu ein...
im Jugendstil, Metall/bronzefarben patiniert/farbloses Glas, radförmiger Korpus, durchbrochener Dekor, stilisierte Rosenblüten, glockenförmige Lampenschirme, mittig großer, reliefierter Lampenschirm m...
1930er Jahre, Milchglas/Metall/Messing/Kordel, geätzter, stilisierter Rosendekor, Kerbschliffdekor, runder, kegelförmig auslaufender Lampenschirm, 3- fache Aufhängung, Messingmontierung, elektrifizier...
Holz, ebonisiert, C- bogenförmig geschwungene Beine, mittig und seitlich verstrebt, gerade Zarge, rechteckiger Sitz, Sitzfläche gepolstert, hellbeige mit Blütenranken, wohnfertig restauriert, Alters...
unterseitig gemarkt 'Thonet', Bugholz, geschwungene Stabfüße, abgerundete Sitzfläche, geschwungene Armlehnen, durchbrochene Rückenlehne, 3-fache Verstrebung, brettförmiger, leicht gerundeter Abschluss...
Metall/polychromes Glas, gebogene Leuchterarme in Voluten endend, spiralförmiger Dekor mit Weinblattbesatz, blütenförmige Glasschirme, farblos mit lilafarbenen Pulvereinschelzungen, elektrifiziert, 3-...
Holz, ebonisiert, 3- teiliger, geschwungener Fuß. konischer, zylindrischer Schaft, runder Sitz, neu gepolstert, schwarz/anthrazites Würfelmuster, wohnfertig restauriert, ergänzt, minimale Altersspure...
unterseitig im Klebeetikett gemarkt 'Méubles d´art Majorell, Paris Nancy Lyon', Nußbaum/Eiche/Ahorn/Obstholz, verschiedene Hölzer intarsiert, Rundstabfüße, mehrfach passig geschwungene Platte, intarsi...
um 1910/20, Holzrahmen/ Rattangeflecht/Metall, gerade Form, bogig geschwungene Beine und Armlehnen, Sitz- und Rückenlehne und Armlehnen Korbgeflecht, Fußablagebank herausziebar, Rückenlehne klappbar u...
unterseitig Klebeetikett, 'Thonet', Modell Otto Wagner, Nr. 6526, Bugholz, Buche, schwarz gebeizt, Vierkantbeine, gerade Zarge, geschwungene Armlehnen und Rückenlehne, Rückenlehne durchbrochen gearbei...
um 1910, Eiche massiv, längsrechteckiger Korpus, Unterseite mit herausnehmbarem Metalleinsatz, 3- teilig, hohe Seitenwangen, ornamental durchbrochen gearbeitet, linearer Jugendstildekor, mittig ein Kl...
Metall, goldfarben/Glas, runde Wandhalterung, geschwungener, stabförmiger Schaft mit plastischem Blattdekor, Lampenschirme farbloses, strukturiertes Glas in Blütenform, 2 - flammig, elektrifiziert, ...
um 1920, Holz, furniert und lasiert, Marketerie verschiedene Hölzer Perlmutt, rechteckige Form, Facettschliff, unterer Teil mit grün-beiger Stoffeinlage, oberer Abschluß mit Rillenprofil, linearem Ju...
Nußbaum, dunkel gebeizt, geschwungene Füße, mittig verstrebt, Säulenbeine, mehrfach geschwungene Zarge, runde Tischplatte, Altersspuren, leicht instabiler Stand, 1x Platte Flecken, ca. H/D ca. 65/67,...
Keramik weiß-gold/Glas, runder Stand, mehrfach gerippter Schaft, abgestuft, Messingmontierung, kugelförmiger Lampenschirm, farbloses Glas mit pulverförmigen weißen und lila Einschmelzungen, elektrifi...
Peter Behrens - Lampe, großer Luzette-Hängeleuchter für Siemens Schuckert, Entwurf 1907, Messing/Milchglas, glockenförmiger, abgerundeter Korpus, stabförmige Aufhängung, elektrifiziert, 1- flammig, F...
um 1900, Zinn, Innenseite bezeichnet mit Monogramm 'F &MN' 1839', Nürnberg, geschwungene Füße, bogenförmig ausgeschnittene Zarge, mittig Reliefmotiv 'Rosenbukett', rundes Ziffernblatt, arabische Ziff...
12 Stck., "Die Böttcherstrasse. Internationale Zeitschrift.", Herausgeber Ludwig Roselius, 8 Hefte Mai-Dezember 1928 u. 4 Hefte von Februar, April, Juni, Oktober 1929; Altersspuren: z.T. verschmutzt/ ...
20 Stck., "Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen", darunter 4x 9. Jahr, München 1934, Heft 1-5; 6x 10. Jahr, München 1935, Heft 1-8; 4x 11. Jahr, München 1936, He...