
18. Jahrhundert Frankreich, Umkreis Charles André van Loo, genannt Carle van Loo oder auch Carle Vanloo, 1705 Nizza - 1765, "Ceres, umgeben von drei Amoretten", Öl/Leinwand, großformatige Darstellung der Ceres, Göttin des Wachstums und der Fruchtbarkeit, sie sitzt in einem grünen Hain, an einer Quelle, umgeben von kleinen Eroten und hält eine Schale mit Wein empor, links von ihr liegt eine Art Füllhorn aus dem verschiedene Arten von Erntefrüchten herausgefallen sind, in ihrer rechten Hand hält sie eine Weinrebe, in ihrem Haar trägt sie eine Kornähre, feine Malweise, stimmige Farbgebung, besonders bei dem fein gemalten, porzellanartigen Farbton des Inkarnats ist die Qualität der Malerei zu sehen, unsigniert, Leinwand doubliert, rückseitig mit einer Platte verstärkt, restauriert, Craquelé, Barockstilrahmen, minimaler Farbabplatzer, innerer Bildausschnitt konvex und konkav geschwungen, ca. 140x129cm
Künstlerinformation: Charles André van Loo war ein französischer Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er war der Sohn des Malers Louis Abraham van Loo (1656–1712) und stammte aus einer ursprünglich flandrischen Künstlerfamilie: sein Großvater Jacob van Loo (1614–1670) und sein (um 21 Jahre) älterer Bruder Jean-Baptiste van Loo (1684–1745) waren ebenfalls Maler. Carle machte zu seiner Zeit eine steile Karriere und war der bekannteste Maler der Dynastie der van Loo im 17. und 18. Jahrhundert.
Kategorie: Gemälde