
Norderney 1877 - Herrsching 1945, im Sockel signiert 'Krieger', "Rehbock", Bronzefigur, Entwurf 1928, ausdrucksstarke und fein gearbeitete Figur eines stehenden Rehbocks, die vollplastische Figur ist im Moment des Innehaltens und Lauschens dargestellt, sie geht weit über eine naturalistische Darstellung hinaus und macht noch einmal die hohe Qualität der Plastiken Kriegers deutlich und seinen Erfolg als Entwerfer und Plastiker, Plinthe uneben, am linken Hinterlauf eine Spur Grünspan, H 27cm.
Künstlerinformation: Deutscher Bildhauer. Nach seiner Lehre als Dekorationsmaler studierte Krieger 1906/07 an der Kunstgewerbeschule München und bildete sich ab 1901 autodidaktisch zum Bildhauer fort. Ab 1907 beteiligte er sich an den Ausstellungen der Münchner Sezession, an den großen Berliner Kunstausstellungen und von 1937-1944 an der jährlich stattfindenden Großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Kunst. Krieger widmete sich vor allem der Tierplastik, die in Bronze, Messing, Stein und Porzellan ausgeführt wuren. Literatur: Internet, Hajo Krieger und Martin H. Schmidt, 'Wilhelm Krieger - Tierbildhauer', Katalog der bekannten Werke, Neustadt an der Aisch, 214; M. Schmidt-Magin, 'Wilhelm Krieger' in : Sammlerjournal, Oktober 2020, S. 50-55
Kategorie: Skulpturen