
1832 Nürnberg - 1921 ebenda, deutscher Maler und Kupferstecher und Schüler von Carl Alexander Heideloff, " Fünfeckiger Turm", Aquarell/Papier, Blick auf die Nürnberger Burg mit Fünfeckturm im Licht der untergehenden Sonne, im Vordergrund die Mauer mit Graben und Personenstaffage, rechts unten signiert, rückseitig altes Klebeetikett der Firma 'Fritz Bardel', im Etikett bezeichnet und betitelt, ca. 52x32cm, Rahmen ebonisiert mit Vergoldung, hinter Glas, Altersspuren, ca. 63x50cm
Künstlerinformation: Lorenz Ritter ist der jüngere Bruder des gehörlosen Malers Paul Ritter (1829–1907). Er studierte wie dieser Malerei und Grafik an der Kunstgewerbeschule Nürnberg, bereiste gemeinsam mit seinem Bruder Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich.
Bekannt wurde Ritter insbesondere durch seine Architekturbilder und -stiche vom alten Nürnberg. Zu seinen bekanntesten Bildern gehören „Der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt in Nürnberg“, „Das Sakramentshaus in der Lorenzkirche“ und „Die Wöhrdertorbastei“; weite Verbreitung fand sein Mappenwerk mit Radierungen „Malerische Ansichten aus Nürnberg“ (1871–1876). Gemeinsam mit seinem Schwager Johann Georg Riegel (1832–1904), der ebenfalls Maler war, gründete er das Grafische Atelier Ritter und Riegel.
Drei der Söhne Lorenz Ritters, Paul Ritter der Jüngere (1859–1888), Wilhelm Ritter (1860–1948) und Fritz Ritter (1868–1888), waren ebenfalls als Künstler tätig. Lorenz arbeitete eng mit seinem Bruder Paul Ritter zusammen, solange dieser lebte. Literatur: Internet
Kategorie: Zeichnungen/Aquarelle