
1949 Fürth, "Reise zu den finsteren Bergen" und "Wunderschöne Papstreise", Aquarell/Papier, miniaturhafte Malerei, rechts unten signiert und links unten betitelt, datiert (19)85 und (19)83, im Passepartout, ca. 17x14cm, ca. 16,5x14,5cm, Rahmen hinter Glas, Altersspuren, ca. 45x34,5cm und 34x25cm
Künstlerinformation: Fürstenhöfer studierte von 1968 bis 1972 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Er ist als freiberuflicher Künstler tätig. Seine Ausstellungstätigkeit begann bereits 1973 in München und erstreckt sich über ganz Europa, Australien und die USA. Seine Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Institutionen und in privaten Sammlungen. Er hat mehrere Kinder- und Jugendbücher illustriert. Mehrmals wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2005 lebt der Künstler im schwäbischen Pöttmes.
Zahlreiche Reisen führten den Franken nicht nur in viele europäische Länder, sondern auch in die Türkei, nach Jordanien, in den Jemen, nach Marokko, Tunesien, China, Thailand und in die USA. Aus den verschiedensten Kulturkreisen bringt Fürstenhöfer Anregungen und Impressionen mit, die ganz anschaulich und zeichenhaft verschlüsselt in seinen Arbeiten wiederkehren. Seine Erinnerungen transformiert er in eine poetische Bildsprache, die von leuchtenden Farben, genauer Beobachtung und der Liebe zum Detail geprägt ist. Er hält seine Entwürfe als Radierungen und als Malerei auf Papier, Leinwand und Holz fest.
Roland Fürstenhöfer schafft einen Mikrokosmos, der diese Welt auf sehr individuelle Weise spiegelt und interpretiert. Westen und Osten, Mythen und Märchen, Christentum und Islam, Traum und Wirklichkeit fließen in diese poetischen Reisebilder ein – Sehnsuchtsbilder eines Menschenfreundes auf der Suche nach einer besseren Welt.
Kategorie: Zeichnungen/Aquarelle