Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Frühjahrsauktion 2025

DE-90411 Nürnberg, Kalchreuther Straße 125  

Jetzt im Nachverkauf zuschlagen

Nachverkauf | Präsenzauktion
Los: 1135

Naumann, Hermann

Startpreis 240 EUR

 Bietschritte anzeigen

1930 Radebeul, "Abstrakte Komposition II", Öl/Malkarton, Verwendung von kräftigen und leuchtenden Farben, blockhafter und pastoser Farbauftrag, Mitte unten signiert und datiert 1993, rückseitig mit Blei betitelt, ca. 30x21cm, Rahmen ca. 35x26cm
Künstlerinformation: Deutscher Grafiker und Bildhauer, Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. Die erste Plastik Portrait Mein Vater entstand zu dieser Zeit. Von 1947 bis 1949 folgte eine Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen, der ihn in sein Atelier in Loschwitz aufnahm. Ab 1950 war Naumann freischaffend in Dresden tätig. Im selben Jahr wurde er als jüngstes Mitglied in den Verband Bildender Künstler Deutschlands aufgenommen, dem er dann bis 1990 angehörte.
Als Künstler, der sich gegen die offizielle Kulturpolitik des Staates wandte, wurde er unter anderem von Werner Scheffel gefördert, der Werke Naumanns für die TH Dresden kaufte. Auch die Aufträge für Reliefgestaltungen am Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße 16 und dem Studentenwohnheim Hoyerswerdaer Straße erhielt Naumann von der TH bzw. TU Dresden.Naumann lebte und arbeitete ab 1950 im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Erst 1994 zog er nach Dittersbach in das „Künstlerhaus Hofmannsches Gut“, wo er seitdem lebt und arbeitet.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen