
Faksimilie aus der Faksimile-Reproduktion der Reichsdruckerei Berlin, "Bildnis Clemens Brentano in seinem Arbeitszimmer" von Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863); Radierung; unterhalb der Darstellung i.d. Platte signiert und beschriftet "ad viv 18. Juli 1837 München" ("ad vivum" nach dem Leben); gebräunt/ lichtrandig/ Blattränder min. fleckig; ca. 30 x 23cm (Plattengröße) u. 56 x 38cm (Blattgröße)
Werkbeschreibung: Nach längerer Krankheit reiste Grimm 1837 nach München. Hier traf er Clemens Brentano, der an seinen Märchen arbeitete und Grimm darum bat, seine Illustrationsentwürfe zu kritisieren und gegebenenfalls zu verbessern. Das Porträt entstand während einer dieser Arbeitstreffen 1837. Die Tapete im Hintergrund mit Motiven aus Brentanos Märchen "Gockel, Hinkel und Gackeleia" (...) (Stoll 17, 18: Märchen-Frau von Niederbayern, 43: Die Brüder Grimm, 50: Bettine Brentano, 151, 157, 187, 202: Hirschkäfer, 218, 227).
Kategorie: Grafik