Norderney 1877 - Herrsching 1945, im Sockel signiert 'Krieger', "Rhesusaffe", Bronzefigur, ausdrucksstarke und vollplastische gearbeitete Figur eines sitzenden Affen, er hat seine Füße übereinander gestellt und den Schwanz auf dem Boden um seinen Körper gelegt, sehr außergewöhnliche und seltene Figur von Krieger; schon frühzeitig, in den 1920er Jahren wurden seine Tierfiguren in Bronze und Porzellan, begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren noch nichts von ihrem Reiz verloren, minimale Altersspuren, oktogonaler Sockel, H ca. 27cm.
Künstlerinformation: Deutscher Bildhauer. Nach seiner Lehre als Dekorationsmaler studierte Krieger 1906/07 an der Kunstgewerbeschule München und bildete sich ab 1901 autodidaktisch zum Bildhauer fort. Ab 1907 beteiligte er sich an den Ausstellungen der Münchner Sezession, an den großen Berliner Kunstausstellungen und von 1937-1944 an der jährlich stattfindenden Großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Kunst. Krieger widmete sich vor allem der Tierplastik, die in Bronze, Messing, Stein und Porzellan ausgeführt wuren.
Literatur: Internet, H. Krieger und M. Schmidt, 'Wilhelm Krieger - Tierbildhauer', Katalog der bekannten Werke, Neustadt an der Aisch, 214; M. Schmidt-Magin, 'Wilhelm Krieger' in : Sammlerjournal, Oktober 2020, S. 50-55
Kategorie: Skulpturen