18. Jh., süddeutsch,alpenländisch, große Branntweinflasche, farbloses Glas, polygonaler Stand mit Bodenabriss, rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken (Achtkantform), eingezogener kleiner Hals, zinnmontierte Mündung mit Drehverschluss, umlaufende polychrome und weiße Emaillemalerei, Schausseite mit zwei Turteltauben, umgeben von stark stilisierten Ranken und Ornamenten, herstellungsbedingte Blaseneinschlüsse, Farbverluste, Altersspuren, Hca. 25 cm
Kategorie: Glas